Bildbearbeitung historisches Bildmaterial für GC-Buch
Für das in zwei Bänden über 1100 Seiten umfassende Fussball-Werk der Grasshoppers habe ich das historische Bildmaterial für den Druck aufbereitet.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Remo Zehnder contributed 22 entries already.
Für das in zwei Bänden über 1100 Seiten umfassende Fussball-Werk der Grasshoppers habe ich das historische Bildmaterial für den Druck aufbereitet.
Seit über zehn Jahren fotografiere ich das Team von Coiffure Europe. Nebst Einzelporträts entsteht dabei immer auch ein Gruppenbild. Über die vielen Jahre sind immer Über die vielen Jahre sind immer neue Ideen entstanden und ich schätze die langjährige Zusammenarbeit mit den Frauen von Coiffure Europe ausgesprochen.
Bruno Schneider betreibt in Worb eine Praxis für Ostheopathie. Für den Relaunch seiner Webseite habe ich das Bildmaterial und Bildkonzept beigetragen.
Während einem Jahr hat der ehemalige Student Gert Kraft eine zuvor ihm unbekannte Person angesprochen und porträtiert. Für die cap fotoschule habe ich ein Video über das Projekt erstellt.
Während dem Lockdown konnte ich meinen Unterricht an der cap fotoschule teilweise nur als Fernunterricht durchführen. Aus diesem Grund habe ich eine ganze Reihe Lernvideos produziert. Beim Lernvideo zur Panoramfreiheit
Während dem Lockdown konnte ich meinen Unterricht an der cap fotoschule teilweise nur als Fernunterricht durchführen. Aus diesem Grund habe ich eine ganze Reihe Lernvideos produziert. Beim Lernvideo zur Panoramfreiheit.
In diesem Lernvideo zur Panoramafreiheit geht es darum, was beim Fotografieren eigentlich erlaubt ist und wo es heikel wird.
Reportage für das Kundenmagazin «Gazette» der BLS.
Das World Nature Forum in Naters ist das Besucher- zentrum der Region Jungfrau-Aletsch, die zum Unesco-Welterbe gehört. Das höchste Siegel der Unesco macht die 23 betroffenen Gemeinden stolz – bringt aber auch Verpflichtungen mit sich. Ein Besuch im Basecamp.
Aussteigen in Biel/Bienne! Beitrag für das Kundenmagazin der BLS.
Biel ist laut. Biel ist multikulti. Biel ist lebendig. Nur die Altstadt scheint zuweilen etwas verschlafen. Korrigiere: schien verschlafen. Im Mai 2016 erwachte sie aus ihrem Dornröschenschlaf. Kein Prinz hat sie wachgeküsst, vielmehr haben drei engagierte Bieler die Sache in die Hand genommen und den First Friday eingeführt. Was das ist und wieso es sich lohnt hinzugehen, erzählen wir Ihnen jetzt.
Seit 2017 betreibe ich mein Fotostudio in den Vidmarhallen in Bern Liebefeld. In der inspirierenden Umgebung fühle ich mich wohl. Gerne gebe ich hier einen kleinen Einblick in meine tägliche Arbeitsumgebung.
Die Frauen vom FC Belp suchen Mitglieder. Die Mannschaft (beziehungsweise die Frauschaft) hat mich gebeten, sie mit einem kurzen Promo-Video zu unterstützen, mit welchem auf Social Media Kanälen für das Team geworben wird.
Für den unterregionalen Blutspendedienst IRB des Schweizerischen Roten Kreuzes habe ich den Geschäftsbericht 2017 fotografiert. Dieser ist seit wenigen Tagen online verfügbar.